laß

laß
laß Adj erw. obs. (8. Jh.), mhd. laz, ahd. laz "matt", mndd. lat(e), mndl. lat Stammwort. Aus g. * lata- Adj. "träge, lässig", auch in gt. lats, anord. latr, ae. læt, afr. let (auch "spät"). Außergermanisch ist vergleichbar l. lassus "matt, müde" (aus ig. * ləd-to-). Ableitung von der Schwundstufe des in lassen vorliegenden Verbs. Die Erweiterung lässig, mhd. lezzec, lezzic gehört zunächst auch in der Bedeutung näher zu laß, wird dann aber näher zu lassen gestellt. S. auch latsch, letzt, verletzen.
Heidermanns (1993), 363f. gemeingermanisch s. lassen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laß — Láß, lasser, lasseste, adj. et adv. der zu den gewöhnlichen Verrichtungen gehörigen Kräfte des Leibes und Lust und Munterkeit des Gemüthes beraubt; träge, matt, müde, kraftlos. Du hast lasse Hände gestärket, Hiob 4, 3. Daß man allerzeit bethen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laß — ist der Name folgender Personen: Jan Laß (1890–1958), deutscher Landschaftsmaler Laura Laß (* 1984), deutsche Schauspielerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begri …   Deutsch Wikipedia

  • Laß — 1. Auf eine durch Assimilation entstandene Form von Lars, einer verkürzten Form von Lorentz, zurückgehende Familiennamen. 2. Übernamen zu mnd. las, lasch »müde, matt«, mhd. laz »matt, träge, saumselig«, fnhd. laß »nachlässig, müde« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Laß, Furstin, laß noch einen Strahl — Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl Cantate BWV 198 Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl Titre français Daigne, princesse, daigne qu’encore un rayon Liturgie Cérémonie funéraire Création 1727 Auteur(s) du texte Johann Christoph Gottsched …   Wikipédia en Français

  • Laß, Fürstin, Laß Noch Einen Strahl — Cantate BWV 198 Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl Titre français Daigne, princesse, daigne qu’encore un rayon Liturgie Cérémonie funéraire Création 1727 Auteur(s) du texte Johann Christoph Gottsched …   Wikipédia en Français

  • Laß, fürstin, laß noch einen strahl — Cantate BWV 198 Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl Titre français Daigne, princesse, daigne qu’encore un rayon Liturgie Cérémonie funéraire Création 1727 Auteur(s) du texte Johann Christoph Gottsched …   Wikipédia en Français

  • Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl — ( Let, Princess, let still one more glance ) is a secular cantata by Johann Sebastian Bach. In Wolfgang Schmieder s catalogue of Bach s works it is BWV 198. It was written at the request of the University of Leipzig as a funeral ode for… …   Wikipedia

  • Laß jucken, Kumpel — Filmdaten Originaltitel Laß jucken, Kumpel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Laß jucken, Kumpel 2. Teil – Das Bullenkloster — Filmdaten Deutscher Titel: Laß jucken, Kumpel 2. Teil – Das Bullenkloster Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1973 Länge: 88 Minuten Originalsprache: deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl — Cantate BWV 198 Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl Titre français Daigne, princesse, daigne qu’encore un rayon Liturgie Cérémonie funéraire Création 1727 Auteur(s) du texte Johann Christoph Gottsched …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”